«Eklektischer Minimalismus»

Innenarchitektur

Die gelungene Kombination von Architektur und Innenarchitektur ist nicht immer ein leichtes Unterfangen. NOE9, ein Architekturbüro mit Sitz in Zürich und Mailand, ist ein gelungenes Beispiel für die Symbiose der beiden Disziplinen. Die Gründer Maddalena Barabaschi und Luca Gralluzzo kombinieren Architektur und Innenarchitektur bis ins Detail und wickeln von der Baueingabe bis zum Möbeldesign alles aus einer Hand ab.

NOE9 zeichnet sich durch eine grosse Hingabe und Liebe zum Detail aus. Dabei bleiben sie aber nicht in Details hängen, sondern schauen immer wieder über den Tellerrand hinaus: «Unser Büro zeichnet sich durch einen einzigartigen, multidisziplinären Ansatz aus, den wir als eklektischen Minimalismus bezeichnen», sagt Maddalena Barabaschi

Man wolle verschiedene Materialien und Farben kombinieren, um harmonische und interessante Designs zu schaffen, sagt Barabaschi. «Dabei lassen wir uns oft von der Vergangenheit inspirieren. Jedes Projekt hat seinen eigenen Ursprung, der zu einem grundlegenden Teil der Recherche wird und den Weg vorgibt, auf dem das Projekt seine Dimension findet.»

Ein Mann und eine Frau

Die NOE9-Gründer Maddalena Barabaschi und Luca Gralluzzo. 

Mailand und Zürich als Inspirationsquelle

Bei NOE9 sind zwei Personen des Teams in Zürich und zwei in Mailand stationiert. Barabaschi hat das Büro offiziell 2021 mitgegründet und ist mit ihrer Geschäftspartnerin Belma Geiger in der Limmatstadt angesiedelt, das Team in Mailand wird von Luca Gralluzzo geleitet. «Wir arbeiten eng zusammen, um sowohl lokal als auch international relevante Projekte zu schaffen. Je nach Projekt bilden wir spezielle Teams mit Experten, um massgeschneiderte Lösungen zu bieten.»

Die Architekten haben sich vor allem auf Privathäuser und Umbauten spezialisiert. Den Fokus legen sie auf Innenräume, egal ob in alten Gebäuden oder Neubauten. «Für uns bedeutet Innenarchitektur mehr als nur Möbel aussuchen – es geht um das gesamte Design, bis hin zu kleinen Details wie Türgriffen», sagt Barabaschi.

Dies veranschaulicht zum Beispiel der Ausbau des Dachgeschosses einer Villa in Trüllikon. Hier sollte in erster Linie die Offenheit des leeren Dachraums bewahrt werden. So arbeiteten die Architekten mit Einbauten, die zugleich als Möbel und als architektonische Elemente dienen, sowie mit Trennwänden aus farbigem Glas, um den ursprünglichen Raum als solchen erkennbar zu lassen und zugleich getrennte Nischen zu schaffen.

Ein Wohnzimmer

Ein Umbau von NOE9 in Trüllikon.

Die Trennwände in Blau sind ein prägendes Stilmerkmal des Umbaus. 

Beim Projekt «FM Apartment», einem Wohnungsumbau in Mailand, lieferten sie hingegen die Geometrie des Grundrisses sowie die bestehenden Jugendstilelemente das Leitmotiv. Beide Projekte illustrieren die Stärke des Büros für die Vermischung von Architektur und Innenarchitektur, ihr gutes Händchen für Materialien sowie die Ausarbeitung bis ins letzte Detail.

Mehr Projekte von NO9 findet ihr auch auf Instagram.

Ein Wohnzimmer mit Sofa

Die Inneneinrichtung eines Privathauses in Mailand von NOE9. 

Gemütliches Ambiente mit warmen Farben

Im Mittelpunkt steht der Nutzen für die Menschen in den Räumen. «Wir gestalten für Menschen», lautet die klare Devise von NOE9. «Umbauten sind besonders spannend, weil wir in alten Räumen neue Geschichten erzählen können», sagt Barabaschi. Beim jüngsten Projekt von NOE9 handelt es sich aber um ein Restaurant: Das Granò im hippen Zürcher Kreis 4 liegt an der Badenerstrasse 298. Es ist das erste vollständig glutenfreie Restaurant in Zürich und serviert italienische Gerichte. 

Das prägendes Merkmal des Projekts ist die inklusive Küche in einen Raum zu übertragen und damit «das Flair des Küchenchefs» zu widerspiegeln. Um ein gemütliches Ambiente zu schaffen, haben die Architekten Materialien verwendet, die von alten italienischen Häusern entlehnt sind. Kupfer, Keramik und Textilien sorgen für ein familiäres Feeling, das mit dem Tisch in der Mitte noch akzentuiert wird.

Ein Restaurant mit einem grossen Tisch

Beim Restaurant Granò in Zürich wollte das Team von NOE9 ein gemütliches Ambiente schaffen. 

Mailand und Zürich ergänzen sich perfekt

Die enge Zusammenarbeit mit den Bauherren des Restaurants stand dabei im Vordergrund. Barabaschi bringt es auf den Punkt: «Unsere Kunden sind anspruchsvolle Menschen, die nach schönen und funktionalen Designs suchen. Sie kommen aus verschiedenen Ländern und möchten, dass ihr Zuhause ihre Persönlichkeit widerspiegelt.»

Auch innerhalb des Teams werde die Zusammenarbeit trotz der beiden Standort gross geschrieben. Der Austausch erfolge per Video-Call, aber das Team trifft sich auch einmal pro Monat persönlich.

Durch die beiden Kulturen ist der italienische Stil, der das Büro ausmacht, auch in der Schweiz gefragt. So wie beim Restaurant Grano. «Mailand ist die Metropole der Mode und des Designs, das fliesst in unsere Arbeit mit ein», so Barabaschi. Doch auch Zürich mit seinen internationalen Einflüssen, dem hohen Anspruch an Lebensqualität und seinen innovativen Architekturprojekten liefert immer wieder Inspiration.

www.noe9.com